Sicher Arbeiten bei hohen Kurzschlussströmen

Technische, praktische und rechtliche Aspekte

Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) gibt mit der Weisung 407 klare Vorgaben für Tätigkeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen. Diese umfasst vom Arbeiten an spannungsführenden Teilen über das Schalten, Messen bis hin zum Reinigen der Anlagen oder Abdeckungen entfernen.
Doch wie setzt man diese Vorgaben korrekt und praxisnah um? Besonders bei grossen Sicherungen und hohen Kurzschlussströmen? Welche Schutzvorkehrungen sind Pflicht und unter welchen Bedingungen darf an solchen Anlagen überhaupt gearbeitet werden, respektive wann nicht mehr?
Besonders kritisch ist die Kurzschlussstrommessung: Wer darf sie durchführen, und wie wird eine sachgerechte und nachhaltige Risikoanalyse erstellt?
Der sichere Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist essenziell. Doch wie ist der Stand der Normen, und welche Neuerungen stehen an?
Rechtlich relevant wird es im Ernstfall: Staatsanwalt lic. iur. Manfred Hausherr, langjähriger Experte im Bereich Arbeitssicherheit, berichtet aus seiner gerichtlichen Praxis. Er zeigt auf, wie sich Unternehmen rechtlich absichern können – und was geschieht, wenn dies nicht der Fall ist. Mit konkreten Fällen aus der Praxis macht er deutlich, wie ernst die Folgen bei Verstössen sind.

  • André Moser: Technischer Experte und eh. Kaderposition ESTI
    ESTI-Weisung 407 – Verhalten bei grösseren Sicherungen und grossen Kurzschlussströmen
    (Schwerpunkt Risikoanalyse)
  • Joel Kuhn: Geschäftsleitung bei Glomar AG
    Schutz durch PSA – Fokus auf den praktischen Umgang mit der
    persönlichen Schutzausrüstung und Schutz der PSA bei hohen
    Kurzschlussströmen gemäss Norm und Prüfung
  • lic jur. Manfred Hausherr: Staatsanwalt Oberstaatsanwaltschaft ZH
    Arbeitsrecht im Rahmen der ESTI-Weisung – juristische
    Konsequenzen im Falle eines Unfalls sowie die Fürsorgepflichten von
    Arbeitnehmer und Unternehmer

-> Gilt als Weiterbildung für Bewilligungsträger gemäss NIV
-> Im Eintritt ist ein Ausfahrticket für das Parkhaus inbegriffen.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 21.08.2025 17:30
Termin-Ende 21.08.2025 20:30
Ort STF Winterthur
Veranstaltungs-Kategorien VSEK ZH-SH
Anhang Flyer Arbeitssicherheit.pdf

Lageplan

Programm

17:30

Eintreffen und Reichhaltiger Stehlunch

18:00

Begrüssung und Start der Veranstaltung

20:30

Ende der Veranstaltung


Ticketkategorien

VSEK Mitglieder 40.00 CHF
Nicht VSEK Mitglied 60.00 CHF
VSEK Mitglied in Ausbildung 48.00 CHF
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Achtung:
Bei Ablehnung funktioniert folgendes nicht mehr!
  • Kurasnmeldungen
  • Kontaktformulare
  • Captcha (Erkennung von Spam / Roboter) und somit alle damit verknüpften Funktionen