EMV und ihre Tücken Onlineschulung

⇒ Welche Störungsursachen treten auf?

⇒ Welche Massnahmen können zur Erhöhung der Sicherheit beitragen?

Folgende Themen werden durch die Firma PHOENIX CONTACT AG besprochen

  • Störsenken, Störgrössen Störursachen
  • Koppelmechanismen
  • Schirmung
  • Erdung und Potentialausgleich
  • Bezugsleiter
  • Massnahmen zur Erhöhung der Störsicherheit

Referent: Andreas Caplazi, Produkt Manager System Protection Technologies

Alle Kursteilnehmer erhalten eine Weiterbildungsbestätigung für 2.5h

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 18.08.2023 15:00
verfügbare Plätze 392
Anmeldeschluss 15.08.2023 23:55
Ort Webseminar
Veranstaltungs-Kategorien VSEK ZH-SH
Anhang Hybrid-Kurs.pdf

Hinweis zum Veranstaltungsort - Webseminar

Ca. 2 Tage vor Kursbeginn bekommen alle Teilnehmer, bei denen ein Zahlungseingang
zugewiesen werden konnte, einen entsprechenden Link per E-Mail zugestellt. 

Zum Webseminar werden nur Teilnehmer zugelassen, welche sich mit Vor- und Nachnamen
entsprechend der Anmeldung bei der Firma PHOENIX CONTACT einloggen.

Programm

15:00

Einloggen der Teilnehmer zur Onlineschulung

15:05

Begrüssung & Start der Schulung

16:00

Pause

16:15

2. Teil

17:15

Ende der Schulung, Fragen und Musterbeispiele der Teilnehmer

17:45

Apéro für anwesende Teilnehmer


Ticketkategorien

VSEK Mitglied 50.00 CHF
Nicht VSEK Mitglied 75.00 CHF
VSEK Mitglied in Ausbildung 40.00 CHF
Nicht VSEK Mitglied in Ausbildung 60.00 CHF

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Jahresprogramm

Oktober   2023
M D M D F S S
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Achtung:
Bei Ablehnung funktioniert folgendes nicht mehr!
  • Kurasnmeldungen
  • Kontaktformulare
  • Captcha (Erkennung von Spam / Roboter) und somit alle damit verknüpften Funktionen